Logbuch der Yavas Yavas

Energie

Energie

Energie Hier reden wir natürlich erst einmal über die Stromversorgung der Yacht. Wir kochen und backen mit Gas, aber das ist ein anderes Thema. Die ersten Fragen, die ich mir gestellt habe sind: Wieviel Energie werde ich benötigen (nein, nicht ich, die Yavas Yavas...

Muße

Muße

Muße Gibt es sie noch? Die feinen, dünnwandigen Porzellantassen, über deren Rand sich der heiße, frisch aufgebrühte Kaffee so wunderbar schlürfen lässt? Pötte! Mugs! Becher und in ihrer schlimmsten Abart: Pappbecher! Kaffee wird von cleveren Marketingspezialisten zum...

Werfttage Teil 1 – Die Yavas Yavas im Trockendock

Werfttage Teil 1 – Die Yavas Yavas im Trockendock

Über Schlümpfe, Pantoffeltierchen, glückliche Skipper und Werftgeheimnisse Es wird ernst mit dem Spaß. Die Yavas Yavas steht währende der Werfttage in meinem türkischen Heimatort Bozburun an Land. Werft mag ich noch gar nicht so richtg sagen. Es ist eher eine große...

Antifouling

Antifouling

Frühling. Die Temperaturen bewegen sich konstant im 2-stelligen Bereich. Der Skipper erwacht aus dem, nur vom Besuch der Bootsmessen unterbrochenen Winterschlaf. In den Yachthäfen brechen wildeste Aktivitäten aus. Da wird geputzt, geschliffen, lackiert und montiert....

Der Schneckchenleger

Der Schneckchenleger

Die Yachttoilette: Es gibt bei der Benutzung einer Yachttoilette Dinge, die sind wie zu Hause (Deckel hoch, Hose runter....) und es gibt Dinge, die sind neu. Nach erfolgreicher Benutzung muss ein kleiner Hebel umgelegt werden, die gesamte Hinterlassenschaft...

Die Hochseekuh, das Lieblingsgedicht der Kuh

Die Hochseekuh, das Lieblingsgedicht der Kuh

Das Lied von der Hochseekuh Zwölf Tonnen wiegt die Hochseekuh sie lebt am Meeresgrunde. Ohei! -- Uha! Sie ist so dumm wie ich und du und läuft zehn Knoten in der Stunde. Ohei! -- Uha! Sie taucht auch manchmal aus dem Meer und wedelt mit dem Schweife. Ohei! -- Uha! Und...